Koch mein Rezept – Kürbisbrot nach Brotwein

Über Koch mein Rezept
Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft
Nachdem wir zuletzt eine Runde ausgesetzt haben, geht es weiter mit einer neuen Runde Koch mein Rezept. Bei der Aktion, bekommen alle Teilnehmer einen Blog zugelost, aus dem wie etwas nachkochen und den sie dann in ihrem Blog vorstellen. Dieses Mal haben wir „Brotwein – Brot, Wein und mehr“ als Partner zugelost bekommen.

Mein Partnerblog: Brotwein

Der Blog hat mich spontan sehr angesprochen. Sowohl von der Optik als auch von den Rezepten. Ich backe sehr gerne selbst Brot, aber ich experimentiere nicht so viel, immer die selben Brote, weil ich weiß, dass sie funktionieren und schmecken. Aber jetzt hier hatte ich nach kurzer Zeit mehrere Tabs offen, mit Rezepten die ich nachmachen wollte und ein klang besser als das nächste. So viel Auswahl! Vermutlich werde ich noch einige weitere Rezepte testen.

Wie der Name schon vermuten lässt, sind Brot und Wein große Themen in dem Blog von Sylvia. Aber auch verschiedene andere Rezepte haben sich seit dem ersten Beitrag 2015 im Blog gesammelt. Definitiv ein Blog, bei dem ich auch zukünftig immer mal wieder stöbern werde.

Kürbisbrot

Die Auswahl des Rezepts war nicht einfach und ich habe noch weitere Rezepte ausprobiert, wie z. B. das Buttermilchbrot und die Bolletjes. Aber das Kürbisbrot hat mich aufgrund der tollen Farbe dann doch am Meisten angesprochen.

Verändert habe ich, mal wieder, den Proteinanteil. Ich gebe ja aktuell überall Protein dazu, weil ich sonst nicht auf genug komme. Außerdem habe ich keine Kürbiskerne drin. Das war allerdings keine Bewusste Entscheidung, als das Brot im Ofen war, habe ich die Schale mit den Kürbiskernen beim Aufräumen gefunden. Wie Kiki mal so schön sagte: Läuft, zwar rückwärts bergab aber läuft. Lecker war das Brot übrigens trotzdem! Nächstes Mal dann mit Kernen.

Zutaten
1 kleiner Hokaido-Kürbis (500g Püree)
300 g Mehl 550
130 g Mehl 1050
100 g neutrales Protein Pulver
10 g Hefe
12 g Salz

Zubereitung
Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Danach mit wenig Wasser 15-20 Min kochen.
Wasser abkippen und den Kürbis pürieren. Das Kürbispüree abkühlen lassen.
Trockene Zutaten, Hefe und Kürbispüree gut verkneten. Mein Püree war sehr feucht, daher musste ich kein zusätzliches Wasser hinzu geben, falls der Teig zu trocken ist, langsam etwas Wasser dazu geben, bis ein glatter, weicher und leicht klebriger Teig entsteht.
Teig etwa 60 Min ruhen lassen, dann einen runden Laib formen und noch mal 40 Minuten gehen lassen.
Wer mit einem Topf arbeitet, sollte kurz zu Brotwein springen, da steht es erklärt. Ich habe das Brot im BBQ Römertopf gebacken, den ich weder mit Backpapier auslegen musste noch vorgeheizt habe.
Brot in den BBQ Römer geben und 40 Min im auf 230 °C vorgeheizten Ofen backen. Dann den Deckel abnehmen und noch ca. 10 Min weiter backen.
Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.

Kürbisbrot
Autor: Daniela
Zutaten
  • 1 kleiner Hokaido-Kürbis 500g Püree
  • 300 g Mehl 550
  • 130 g Mehl 1050
  • 100 g neutrales Protein Pulver
  • 10 g Hefe
  • 12 g Salz
Zubereitung
  1. Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Danach mit wenig Wasser 15-20 Min kochen.
  2. Wasser abkippen und den Kürbis pürieren. Das Kürbispüree abkühlen lassen.
  3. Trockene Zutaten, Hefe und Kürbispüree gut verkneten. Mein Püree war sehr feucht, daher musste ich kein zusätzliches Wasser hinzu geben, falls der Teig zu trocken ist, langsam etwas Wasser dazu geben, bis ein glatter, weicher und leicht klebriger Teig entsteht.
  4. Teig etwa 60 Min ruhen lassen, dann einen runden Laib formen und noch mal 40 Minuten gehen lassen.
  5. Wer mit einem Topf arbeitet, sollte kurz zu Brotwein springen, da steht es erklärt. Ich habe das Brot im BBQ Römertopf gebacken, den ich weder mit Backpapier auslegen musste noch vorgeheizt habe.
  6. Brot in den BBQ Römer geben und 40 Min im auf 230 °C vorgeheizten Ofen backen. Dann den Deckel abnehmen und noch ca. 10 Min weiter backen.
  7. Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.

3 Comments Add yours

  1. Brotwein says:

    Oh ja, das Kürbisbrot ist immer eine Augenweide! Das sollte ich auch mal wieder machen.
    Lieben Gruß Sylvia

    1. Daniela says:

      Und es war auch so lecker und ruck-zuck aufgegessen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Recipe Rating