Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt 🙂 Oder anders gesagt: diesen Monat durfte ich mir ein Rezept für die Aktion Koch mein Rezept aussuchen. Letztes Mal hatte Danny den Anfang gemacht und die Waldmeistertorte von ihrem zugelosten Blog nachgebacken. Heute nehme ich euch mit auf meine Nachkochreise und bin schon wieder sehr gespannt darauf, was von unserem Blog nachgekocht wird.
Koch mein Rezept Partnerblog: German Abendbrot
Mein zugeloster Partnerblog für diesen Monat ist German Abendbrot. Wie auch bei Dannys Blog zuvor hatte ich von diesem Blog noch nicht gehört. Nachdem ich die ersten Rezepte der Bloginhaberin Julia durchstöbert hatte, war ich sehr traurig, dass mir ihr Blog bis jetzt fremd war. Sie hat so viele leckere und unterschiedliche Rezepte zur Auswahl! Egal, ob man etwas kochen oder doch lieber backen möchte: Julia hat für jeden Geschmack etwas!
Deswegen war es für mich auch so schwer, EIN Rezept zum Nachkochen rauszusuchen. Ich habe meinen Freund zur Hilfe geholt und ihn gefragt, was ihn denn am ehesten ansprechen würde, weil ich alleine ein wenig überfordert war. Letzten Endes haben wir uns auf Grund des schöneren Wetters für ein Rezept entschieden, welches man in der Grillsaison umsetzen kann: Hot Mango Chutney!
Die Leute, die mich kennen, werden sich jetzt fragen, ob ich nicht mehr ganz dicht bin. Kurze Erklärung: Ich leide an einer sehr schweren Ingwerallergie und in Chutneys wird normalerweise Ingwer verwendet. Auch bei Currypulver muss ich genau schauen, ob dort kein Ingwer drin ist.
Doch das ist ja grade das Schöne an dieser Blogaktion und beim Kochen generell! Ich kann Rezepte ummodeln, wie es einem Beliebt. Ich habe das Rezept auch so noch ein wenig angepasst und mit dem gearbeitet, was ich zu Hause hatte. Im Nachhinein habe ich dem Rezept noch einen kleinen Twist gegeben und ich bin über diese spontane Idee sehr glücklich!
Hot Mango Chutney
Zutaten:
1 Beutel Tiefkühlmango (500 g), aufgetaut
3 kleine Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 große, rote Chilischote (wir hatten noch eine aus dem eigenen Garten)
1 TL körniger Senf
1 EL Cumin
1 TL Curry
150 ml Apfelessig
1 EL vegane Butter
1 EL Salz
4 EL Zucker
Saft von einer Zitrone
Zubereitung:
Schält die Schalotten und den Knoblauch und hackt ihn sehr fein. Entkernt die Chili hackt sie ebenfalls. Solltet ihr empfindliche Haut oder einen Schnitt an eurer Hand haben, zieht euch dabei bitte am besten Handschuhe an!
Erhitzt die Butter in einem Topf und gebt die Schalotten, die Chili und den Knoblauch dazu. Lasst alles bei mittlerer Hitze solange anschwitzen, bis die Schalotten weich sind. Gebt nun die Mango, den Senf, Cumin, Curry, Essig, Zitronensaft, Salz und Zucker dazu. Lasst nun euer Chutney für 20 Minuten köcheln, rührt ab und an mal um. Nach der Kochzeit könnt ihr noch nach Belieben nachwürzen. Füllt dann das Mango Chutney in Schraub- oder Bügelgläser um und lasst es abkühlen.
Hier ein toller Tipp von Julia:
“Falls Ihr unbedingt pürieren wollt: Achtung! Pürierte Chilis werden noch um ein Vielfaches schärfer! Deshalb in dem Fall die Chilis besser nach dem Pürieren hinzugeben…”
Das Chutney haben wir dann benutzt, um es auf unsere gegrillten Burger zu löffeln. Absolut lecker! Für uns hatte es die richtige Schärfe, aber wir sind jetzt auch nicht die wirklichen Scharfesser.
Klassisch zu dem Burger gab es Pommes und anstatt sie einfach nur mit Mayo zu essen, habe ich ein paar Löffel des Chutneys untergerührt. Super lecker!
Ich kann euch das Rezept wirklich nur ans Herz legen!

- 1 Beutel Tiefkühlmango (500 g), aufgetaut
- 3 kleine Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große, rote Chilischote
- 1 TL körniger Senf
- 1 EL Cumin
- 1 TL Curry
- 150 ml Apfelessig
- 1 EL vegane Butter
- 1 EL Salz
- 4 EL Zucker
- Sanft von einer Zitrone
-
Schält die Schalotten und den Knoblauch und hackt ihn sehr fein. Entkernt die Chili hackt sie ebenfalls. Solltet ihr empfindliche Haut oder einen Schnitt an eurer Hand haben, zieht euch dabei bitte am besten Handschuhe an!
-
Erhitzt die Butter in einem Topf und gebt die Schalotten, die Chili und den Knoblauch dazu. Lasst alles bei mittlerer Hitze solange anschwitzen, bis die Schalotten weich sind. Gebt nun die Mango, den Senf, Cumin, Curry, Essig, Zitronensaft, Salz und Zucker dazu. Lasst nun euer Chutney für 20 Minuten köcheln, rührt ab und an mal um. Nach der Kochzeit könnt ihr noch nach Belieben nachwürzen. Füllt dann das Mango Chutney in Schraub- oder Bügelgläser um und lasst es abkühlen.
Hier ein toller Tipp von Julia:“Falls Ihr unbedingt pürieren wollt: Achtung! Pürierte Chilis werden noch um ein Vielfaches schärfer! Deshalb in dem Fall die Chilis besser nach dem Pürieren hinzugeben…”
Was für eine tolle Variante meines Chutneys! Die Idee, das Chutney unter Mayo oder Joghurt zu heben, um einen feinen Dipp zu erhalten, ist super. Das mache ich auch manchmal. Klappt auch mit Frischkäse – schon hat man einen tollen Aufstrich. Dein Burger sieht echt mega aus. Ich hab sofort Hunger! Danke fürs Mitmachen. Ich freu mich sehr über Deine Variante!
Hach, das freut mich, dass es dir gefällt 🙂
Die Idee mit dem Frischkäse werde ich auf jeden Fall mal umsetzen! Das Chutney ist einfach so genial und vielseitig verwendbar <3