Baked Beans kennt ihr, oder? Weiße Bohnen, rote und fruchtige Tomatensauce serviert mit Toast, Rührei und Bacon. Entweder vom Frühstücksbuffett in England oder aus der Dose im Supermarkt. Ich liebe Baked Beans unheimlich und würde sie am liebsten jeden Tag essen. Allerdings ist mir die Variante aus der Dose leider ein bisschen zu süß. Ich muss immer nachwürzen und das nervt mich. Ich weiß, das sind Probleme, die andere gerne hätten, aber so ist es nun mal 🙂
Fragt mich nicht, wieso, aber ich habe immer gedacht, dass Baked Beans aufwändig in der Herstellung wären. Manchmal hat man solche Hirnverknotungen, die man nicht erklären kann. Als ich dann mal das Internet durchforstet und gesehen habe, dass es das genaue Gegenteil von aufwändig ist, habe ich mich sofort an eine Variante davon drangesetzt. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und dieses Gericht wird ohne Zögern auf der nächsten Selbstverpflegungscon oder Verpflegungscon, auf der ich wieder kochen darf, den Larpern serviert. Sobald man denn dann endlich wieder sicher auf Cons gehen kann. Aber hey, ein Gutes hat es doch irgendwie. So komme ich öfter dazu, neue Rezepte auszuprobieren. Langeweile in meiner Küche ist somit Fehlanzeige. Manchmal muss man sich auch über die kleinen Dinge freuen können!
Meine Variante ist etwas herzhafter, als das Original und auch eine klitzekleine Kleinigkeit schärfer, aber ich rate euch, es einfach mal auszuprobieren. Meiner Meinung nach schmeckt diese Version sogar noch ein bisschen besser zusammen mit Toast & Co, aber ich esse eh nicht sooo gerne süß zum Frühstück.
Überzeugt euch selbst!
Zutaten:
500 ml passierte Tomaten
1 großes Glas weiße Bohnen (420 g Abtropfgewicht)
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 TL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1/4 TL Räuchersalz
1/4 TL Cayennepfeffer
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zubereitung:
Heizt euren Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vor.
Schält die Schalotte und den Knoblauch und schneidet beides in feine Würfel. Erhitzt das Öl in einem Topf und bratet darin die Schalottenstückchen an, bis sie leicht goldbraun sind. Gebt das Tomatenmark dazu und lasst es eine Minute anrösten. Gießt die weißen Bohnen ab und gebt sie zusammen mit den passierten Tomaten in den Topf. Rührt nun den Knoblauch und die Gewürze unter und lasst alles für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
Füllt den Inhalt des Topfes in eine Auflaufform mit Deckel und schiebt sie für 20 Minuten in den Ofen. Wenn ihr keinen Deckel habt, könnt ihr die Form auch mit Alufolie zudecken.
Serviert sie – wie ich – zusammen mit Toast, Avocado und Tofuscramble oder klassisch mit Ei und Bacon und genießt eure hausgemachten Baked Beans!
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 großes Glas weiße Bohnen (420 g Abtropfgewicht)
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1/4 TL Räuchersalz
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
-
Heizt euren Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vor.
-
Schält die Schalotte und den Knoblauch und schneidet beides in feine Würfel. Erhitzt das Öl in einem Topf und bratet darin die Schalottenstückchen an, bis sie leicht goldbraun sind. Gebt das Tomatenmark dazu und lasst es eine Minute anrösten. Gießt die weißen Bohnen ab und gebt sie zusammen mit den passierten Tomaten in den Topf. Rührt nun den Knoblauch und die Gewürze unter und lasst alles für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
-
Füllt den Inhalt des Topfes in eine Auflaufform mit Deckel und schiebt sie für 20 Minuten in den Ofen. Wenn ihr keinen Deckel habt, könnt ihr die Form auch mit Alufolie zudecken.
-
Serviert sie – wie ich – zusammen mit Toast, Avocado und Tofuscramble oder klassisch mit Ei und Bacon und genießt eure hausgemachten Baked Beans!