Requisiten für die Seherin

Im Februar war ich auf dem ersten Rauhnächte-LARP der Bogatyr-Orga NSC und habe einem Geist Leben eingehaucht. Die auf Durmstrang immer mal wieder auftauchende Yelyzaveta Vulchanova, oder auch “die Seherin” ist die Schwester der Durmstranggründerin Nerida Volchanova und ist der älteste Geist auf dem Schloss. Zu ihren Lebzeiten galt sie als sehr talentierte Wahrsagerin und öfter wurde sie gebeten, die Runensteine zu legen, um die Zukunft vorrauszusagen. Leider wurde ihre Gabe zu ihrem Verhängnis und als sie einem König etwas vorhersagte, was ihm nicht sonderlich gefiel, wurden ihr die Augen ausgestochen, damit sie nie wieder aus den Runensteinen lesen konnte. Der König ließ sie in den Kerker werfen, dass sie in Ketten gelegt an ihren Wunden erliegen sollte. Ihre Schwester Nerida verfluchte den König und brachte die Leiche ihrer Schwester ins Durmstrang Institut, wo man ihr die letzte Ehre erwies. Seitdem verweilt ihr ruheloser Geist innerhalb der Mauern und zeigt sich dort, wo Gefahr droht.
Auf der Con war es Aufgabe der Spieler, Erinnerungen und Dinge zu sammeln, die der Seherin gehörten, um ihr langsam, aber sicher wieder Ruhe zu verschaffen. Um das zu bewerkstelligen mussten sie Rätsel lösen, ein Miniritual durchführen und ein Runenset zusammensuchen. Klingt jetzt alles nicht so aufregend, aber es war auch nur als Nebenplot und kleiner Zeitvertreib gedacht.
Hilfe bekamen sie aus einem Runenbuch und dem Tagebuch, deren Herstellung ich euch jetzt zeigen möchte.

Was ich benutzt habe:
Papier
Bast
Grüner Tee (Rose & Litschi)
Pinsel

Wie ich es gemacht habe:
Zuerst habe ich mir überlegt, wie ich die “Bücher” aufbauen möchte. Denn eigentlich ist der Geist älter, als es Bücher gibt. Also hätte ich rein theoretisch eine Ansammlung an Schriftrollen erstellen müssen, aber das fand ich nicht sonderlich hilfreich für die Spieler. Also habe ich mich dazu entschieden etwas buchähnliches zu basteln.
Für das Runenbuch wollte ich ein paar Bilder drin haben. Ich kann leider absolut nicht zeichnen, also habe ich mir etwas Passendes auf die Seiten gedruckt. Man muss sich nur zu helfen wissen, nicht wahr?
Da beide Bücher alt aussehen sollten, habe ich das Papier gealtert, indem ich es in Tee eingelegt und dann gebacken. Ihr könnt dafür auch Kaffee nehmen oder Teebeutel, aber ich hatte losen Tee, der mir leider nicht sonderlich schmeckte, also habe ich ihn für diese Projekt benutzt. Großer Pluspunkt: Das Papier roch nach dem Backen wirklich gut!

Um die richtige Größe zu kriegen, habe ich das Papier nach dem Backen gefaltet und an der Faltstelle vorsichtig auseinander gerissen. Natürlich hätte ich es auch schneiden können, aber ich wollte diese leicht ausgefransten Ränder haben. Abgesehen davon sind diese Ränder später zum Nachbearbeiten besser geeignet.

Um die Seiten zusammenzuhalten habe ich mir drei Baststränge genommen und sie geflochten. In die Seiten habe ich Löcher gestanzt und dann den geflochtenen Baststrang durchgezogen und miteinander verbunden. Siehe da, es sieht aus, wie ein Buch.

Für das Tagebuch habe ich noch etwas Kordel zusammengeflochten, ein bisschen Kleinkram drangebunden und eine Art “Cover” erstellt.


Damit es noch etwas gebrauchter und älter aussieht, habe ich mit einem Pinsel und einem konzentrierteren Tee die Ränder bearbeitet und das Cover damit etwas verwischt. Für den restlichen Schliff habe ich beide Bücher, geknickt, zerknüddelt und in meinen Rucksack gepackt, den ich immer mit zur Arbeit nehme und gut eine Woche mit mir rumgetragen. Das Resultat konnte sich echt sehen lassen!
Zum Schluss habe ich noch beide Bücher mit Texten gefüllt und dann konnte die Con auch schon kommen.
Und mit dem Beitrag machen wir bei Magic Crafts mit.

2 Comments Add yours

  1. hej chiara,
    das ist richtig klasse geworden!eine tolle anleitung ich bin ganz hin und weg :0) kannst du den post bei Magic crafts noch verlinken? das wäre super! ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)

  2. dankeschön fürs verlinken! :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

Leave a Reply

Your email address will not be published.