Vor Kurzem habe ich in einem Blog, ich weiß leider nicht mehr wo genau, ein gehäkeltes Körbchen aus einer alten Jeans gesehen. Da ich kurz vorher eine alte Jeans aussortiert hatte und wusste, dass sie noch in meiner Stoffmüll Tüte liegt, wollte ich das unbedingt ausprobieren.
Also erst mal die alte Jeans zerlegt und die Beine an den Nähten aufgeschnitten. Dann ging’s los und aus der Hose wurde ein ~5 mm breiter Faden. Lediglich die beiden hinteren Hosentaschen samt umliegendem Stoff habe ich nicht zu Faden verarbeitet. Die sollen irgendwann mal ein Beutel werden, wie Hanna sie häufiger schon gemacht hat.
Aber erst mal weiter mit meinem Häkelkörbchen. Das Zuschneiden der Hose war eine ziemliche Sauerei. Auch das Häkeln hinterher. Die Hose hat die ganze Zeit Fädchen und kleine Stoffflocken verloren.
Das Häkeln an sich ging ganz schnell. Ich habe meine größte Häkelnadel genommen (5,5) und habe recht locker gehäkelt. Ich denke, ne größere Nadel wäre noch besser gewesen aber ich hatte keine und wollte nicht noch mal extra dafür los. Hab dafür auch kein wirkliches Muster verwendet. Durch die ganzen Amigurumi wusste ich ja schon wie man rund häkelt. Habe dann einfach für so viele Runden zusätzliche Maschen dazu genommen, bis ich die gewünschte Größe hatte. Dann bin ich bei der Größe geblieben, bis ich ne gewisse Höhe hatte. Dann habe ich eine Runde immer die 4te und 5te zusammengehäkelt, damit es oben minimal zuläuft und etwas bauchig ist. Einfach weil mir das optisch ganz gut gefällt. Auf den Fotos kommt es glaube ich nicht so gut rüber.
Ich denke, ich werde das Körbchen für meine angefangenen Projekte nutzen. Ab damit zum Creadienstag und zu liebste Maschen.