Da ich aktuell keine Kohle habe, hole ich mir bei der Tafel essen. Da war kürzlich jede Menge Rettich drin. Bis dato habe ich noch nie mit Rettich gekocht. Also habe ich dann mal nach Rezepten gesucht, um in Erfahrung zu bringen, was man überhaupt alles damit so machen kann. Letzten Endes habe ich dann einfach ne Suppe draus gemacht. Da kamen dann auch direkt noch zwei Möhren rein die weg mussten und ne Gemüsezwiebel. Ich mochte die Suppe sehr gerne. Den Rettich habe ich jetzt nicht wirklich rausgeschmeckt. Vielleicht nächstes Mal etwas weniger Kartoffeln.
Zutaten:
800 g Kartoffeln
400 g Rettich
2 Möhren
1 Gemüsezwiebel
1 L Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
200 ml Sahne
etwas Olivenöl
Salz & Pfeffer
frische Kräuter der Provence
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Möhren und Rettich schälen und in Stücke schneiden.
Olivenöl im Topf erhitzen, dann Zwiebeln hinzugeben und andünsten. Kartoffeln, Rettich und Möhren in den Topf geben und ebenfalls kurz andünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Kräuter und Knoblauch hinzufügen und das Ganze kochen, bis das Gemüse weich ist.
Sobald das Gemüse weich ist, kann es püriert werden. Die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 800 g Kartoffeln
- 400 g Rettich
- 2 Möhren
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter der Provence
-
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Möhren und Rettich schälen und in Stücke schneiden.
-
Olivenöl im Topf erhitzen, dann Zwiebeln hinzugeben und andünsten. Kartoffeln, Rettich und Möhren in den Topf geben und ebenfalls kurz andünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Kräuter und Knoblauch hinzufügen und das Ganze kochen, bis das Gemüse weich ist.
-
Sobald das Gemüse weich ist, kann es püriert werden. Die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.