Leuchtender Zauberstab Teil 1

Tja schon etwas länger will ich mir einen Zauberstab bauen, der vorne leuchtet. Beim Harry Potter LARP ist einer der meist genutzten Zauber der Lumos. Meistens haben alle einfach eine kleine Taschenlampe dabei, die sie dann zusammen mit dem Zauberstab in der Hand halten. Das muss doch einfacher gehen, habe ich mir gedacht. Die Lampe soll doch bitte einfach mit im Zauberstab intetriert sein. Heute habe ich mich zusammen mit meinem Freund an die Umsetzung gemacht. Da uns noch ein Teil fehlte konnten wir ihn noch nicht in den Zustand bringen, bei dem ich alleine weiter machen kann (anmalen und so). Aber hier haben wir schon mal einen kleinen Zwischenstand!

Grundlage bildet eine zu Sankt Martin gekaufte Laternenstange. 😀
Alles drin was man so braucht. Batteriefach, ein/aus Knopf und Birnen, die entsprechend hell leuchten. Ursprünglich wollte ich mir alles einzeln zusammenkaufen aber der Laternenhalter sah im Laden schick aus und war nicht zu teuer. Dafür habe ich mir dann das zusammensuchen der einzelnen Teile gespart.

Für einen Zauberstab war das ganze allerdings zu lang und musste daher gekürzt werden.

Außerdem hatte der Schalter 3 Stellungen (ein, blinken, aus) und muss durch einen anderen Schalter ersetzt werden (unser fehlendes Teil). Also musste der ursprüngliche Schalter, bzw. das war so eine mini Platine, raus.

Die Birnen waren oben in der Kugel als Kreuz angeordnet außerdem passten 4 LEDs auch nicht in die Spitze ergo noch mal auseinander und neu zusammen.

Alles zusammengesetzt.

Aber leuchten kann er schon. Nur nicht dauerhaft sondern nur bei Knopfdruck.

Bin mir bisher nur unschlüssig, wie viele Entwaffnungen er durchhält? Mal sehen, bin unschlüssig ob ich ihn noch in Schaumstoff und Latex packe aber eventuell könnte er dann auch mehr abkriegen. Aber er würde recht dick und so liegt er gerade gut in der Hand. Fragen über Fragen!

Teil zwei gibt es hier.

7 Comments Add yours

  1. winhall says:

    Ein echt leuchtender Zauberstab! EPISCH! *___*x

    1. ne?! Ich hoffe nur, dass er nicht unepisch beim ersten Expelliarmus in 1000 Teile zerbricht….

  2. fissel says:

    Bin begeistert von der Idee, nur meine Umsetzung ist weniger geschickt gewesen xD
    In der Anleitung fehlt mir der Teil, indem steht, wie ich das Kabel wieder elegant zu einem Teil bekomme xDD

    1. Hmm.. Wir oder besser gesagt mein Freund hat die halt einfach wieder zusammengelötet. Genauer weiß ich es leider selbst nicht ^^’
      Hast du dir nach der Anleitung einen gebaut? Zeig mal ein Bild, würd ihn gerne mal sehen 😀

      1. fissel says:

        ich habe einen neuen stabgeholt xD
        bin noch nicht wirklich weit, bis jetzt ist er halt grade mal so zusammengeklebt, dass der stab kein mega langes kabel dazwischen hat. bin ungefähr da wo teil 1 endet :p werd mich demnächst (wenn ich dann das zeug dafür hab) mal an teil 2 setzen 😉

        1. Achso. Na ja wie gesagt wenn du ihn fertig hast gerne mal ein Foto zeigen. Würd mich interessieren 😀

          1. fissel says:

            Mach ich 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published.