Die Schokomuffins mit Kaffee sind auch mehr ein Zufallsprodukt als wirklich geplant gewesen. Ich bekam Besuch und wollte Kuchen backen. Durch unterschiedliche Schichten auf der Arbeit und ein bisschen Stress und Brass hatte ich allerdings vergessen einzukaufen und stand dann vor dem Rezept und hatte weder Zucker, noch Milch. Natürlich war es ein Sonntag und ich konnte nicht noch einmal schnell los, um die fehlenden Zutaten zu holen. Meine Nachbarn waren auch ausgeflogen und konnten mir somit auch nicht aushelfen. Was nun?
Vom Frühstück war noch etwas kalter Kaffee übrig und die Schokoraspel waren in meinen Augen ein perfekter Ersatz für Zucker. Schließlich sollten es Schokomuffins werden und da kann mehr Schokolade nicht schlimm sein. Außerdem reduziere ich mittlerweile immer die Zuckermenge in Backrezepten, weil mir das alles viel zu süß ist und mir davon die Zähne wehtun. Da ich auch meinen Kaffee ohne Zucker trinke und Zartbiterschokolade auf der herberen Seite ist, habe ich dieses Experiment gewagt und wieder einmal ist es sehr lecker geworden! Vorrausgesetzt man mag den Geschmack von Kaffee 😉
Zutaten:
120 g Mehl
120 g weiche Butter
1 1/2 TL Backpulver
2 Eier
100 g Schokoraspel, zartbitter
3 EL Kakaopulver
3 EL Kaffee
Zartbitterkovertüre
Espressopulver
Zubereitung:
Heizt den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Legt ein Muffinblech mit Förmchen aus. Wenn ihr kein Blech habt, legt auf ein Rost 24 Papierförmchen in jeweils doppelter Lage, damit die Muffins nicht aus der Form gehen.
Gebt in eine Rührschüssel Mehl, Backpulver, Butter und die beiden Eier. Verrührt alles zu einem glatten Teig. Gebt nun den Kaffee, den Kakao und zum Schluss die Schokoraspel dazu. Füllt nun den Teig in die Papierförmchen und stellt das Rost in den Backofen. Lasst die Muffins für 20 Minuten backen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob sie fertig sind, piekt mit einem Zahnstocher rein. Wenn Teig kleben bleibt, sind sie noch nicht fertig.
Sind sie fertig, holt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Küchengitter abkühlen.
Schmelzt die Kovertüre vorsichtig in einem Wasserbad. Verteilt diese dann über den abgekühlten Muffins und streut ein bisschen Espressopulver auf die noch flüssige Schokolade.
Entweder esst ihr die Muffins mit noch flüssiger und warmer Schokolade drauf oder lasst sie ebenfalls abkühlen und genießt sie später.

- 120 g Mehl
- 120 g weiche Butter
- 1 1/2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 100 g Schokoraspel, zartbitter
- 3 EL Kakaopulver
- 3 EL Kaffee
- Zartbitterkovertüre
- Espressopulver
-
Heizt den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Legt ein Muffinblech mit Förmchen aus. Wenn ihr kein Blech habt, legt auf ein Rost 24 Papierförmchen in jeweils doppelter Lage, damit die Muffins nicht aus der Form gehen.
-
Gebt in eine Rührschüssel Mehl, Backpulver, Butter und die beiden Eier. Verrührt alles zu einem glatten Teig. Gebt nun den Kaffee, den Kakao und zum Schluss die Schokoraspel dazu.
-
Füllt nun den Teig in die Papierförmchen und stellt das Rost in den Backofen. Lasst die Muffins für 20 Minuten backen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob sie fertig sind, piekt mit einem Zahnstocher rein. Wenn Teig kleben bleibt, sind sie noch nicht fertig.
Sind sie fertig, holt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Küchengitter abkühlen. -
Schmelzt die Kovertüre vorsichtig in einem Wasserbad. Verteilt diese dann über den abgekühlten Muffins und streut ein bisschen Espressopulver auf die noch flüssige Schokolade.
Entweder esst ihr die Muffins mit noch flüssiger und warmer Schokolade drauf oder lasst sie ebenfalls abkühlen und genießt sie später.