Als ich kürzlich noch mal Döbbekoochen machen wollte, hab ich wie immer den Blog aufgerufen um das Rezept in Papierform nicht raussuchen zu müssen. Dabei habe ich festgestellt, dass eines meiner absoluten Lieblingsgerichte noch nicht im Blog ist. Zumindest nicht in der nicht vegetarischen Version, die hatte ich nämlich schon mal hier gepostet. Also erst mal meinen Rezeptordner hervorgeholt und den Döbbekoochen zubereitet.
Es ist also höchste Zeit, mein Döbbekoochen Rezept hier mit euch zu teilen. Schon alleine damit ich es das nächste Mal nicht umständlich in meinem Ordner suchen muss. 😀
Für mich ist das Gericht echtes Comfort Food. Das es in meiner Kindheit echt oft gab. Erinnere mich immer noch gut daran, das Papa immer den Döbbekoochen aus der Form stürzen musste und der kurze Moment der unsicherheit, ob er wirklich einfach raus kommt oder noch ein Teil in der Form hängen bleibt. Meistens gab es dann auch Streit um das “Knusper” (die Speckschicht außen). Die fehlt mir übrigens auch am Meisten bei der vegetarischen Version.
Döbbekoochen
Zutaten
800 g Kartoffel
2 Eier
~ 100 g Speck
3 Mettenden
½ Kringel Fleischwurst
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln schälen und fein reiben. Mettenden und Fleischwurst in Würfel schneiden.
Die geriebenen Kartoffeln ausdrücken. In einer großen Schüssel Kartoffel, Mettenden, Fleischwurst, Ei und Gewürze vermischen.
Den Römertopf mit dem Speck auskleiden, danach die Kartoffelmasse einfüllen und glatt streichen.
Ohne Vorheizen für etwa 2 Stunden bei 180 °C backen.
Je nach dem welchen Römertopf ihr nutzt, muss dieser vorher gewässert werden. Ich habe einen der nicht gewässert werden muss.
- 800 g Kartoffel
- 2 Eier
- ~ 100 g Speck
- 3 Mettenden
- ½ Kringel Fleischwurst
- Salz
- Pfeffer
-
Kartoffeln schälen und fein reiben. Mettenden und Fleischwurst in Würfel schneiden.
-
Die geriebenen Kartoffeln ausdrücken. In einer großen Schüssel Kartoffel, Mettenden, Fleischwurst, Ei und Gewürze vermischen.
-
Den Römertopf mit dem Speck auskleiden, danach die Kartoffelmasse einfüllen und glatt streichen.
-
Ohne Vorheizen für etwa 2 Stunden bei 180 °C backen.
Je nach dem welchen Römertopf ihr nutzt, muss dieser vorher gewässert werden. Ich habe einen der nicht gewässert werden muss.