Mehlklöße verbinde ich sehr stark mit meiner Oma. Ich glaube, meine Mutter hat sie nie gemacht. Jedenfalls sind wir immer zum Mehlklößeessen bei Oma gewesen. Ich habe sie geliebt. Ich erinnere mich auch noch genau an die Farbe und Konsistenz der leckeren Soße, die es immer dazu gab. Aber leider habe ich keinen Schimmer, was Oma da für eine Soße dazu gemacht hat. Meine Mutter sagte mal, dass es eine einfache Mehlsoße ist. Ich weiß es nicht. Aber Oma ist auch schon so lange tot, dass ich mich nicht mehr wirklich an den Geschmack der Soße erinnere.
Wenn wir dann alle, meistens mit 6 Leuten, fertig mit den Mehlklößen waren, blieben oft noch einige übrig. Ich glaube ja, dass Oma immer extra viele gemacht hat, damit welche übrig bleiben. Die kann man dann am nächsten Tag toll in Scheiben geschnitten in der Pfanne noch mal anbraten. Wenn ich das Rezept nur für mich mache, dann bleiben auch immer so einige übrig, die dann in der Pfanne landen.
Zutaten:
750 g Mehl
1 Würfel Hefe
100-150 g Butter
100 g Zucker
3 Eier
1 TL Salz
Milch
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, ggf. Milch dazugeben, wenn der Teig zu trocken ist. Den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten aufgehen lassen.
Aus dem Teig etwa handtellergroße Klöße formen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Einen großen Topf mit Wasser füllen und ein Tuch über die Öffnung spannen. Das Tuch sollte nicht ins Wasser hängen und nach oben genug Platz haben, dass die Klöße noch aufgehen können, wenn der Deckel aufliegt.
Die Klöße portionsweise Dämpfen bis sie fertig sind. Je nach Größe dauert das so 15-25 Minuten.
Die Klöße schmecken sowohl herzhaft mit Mehlsoße oder Zwiebelsoße als auch mit süßer Vanillesoße.
- 750 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 100-150 g Butter
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Salz
- Milch
-
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, ggf. Milch dazugeben, wenn der Teig zu trocken ist. Den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten aufgehen lassen.
-
Aus dem Teig etwa handtellergroße Klöße formen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
-
Einen großen Topf mit Wasser füllen und ein Tuch über die Öffnung spannen. Das Tuch sollte nicht ins Wasser hängen und nach oben genug Platz haben, dass die Klöße noch aufgehen können, wenn der Deckel aufliegt.
-
Die Klöße portionsweise Dämpfen bis sie fertig sind. Je nach Größe dauert das so 15-25 Minuten.
-
Die Klöße schmecken sowohl herzhaft mit Mehlsoße oder Zwiebelsoße als auch mit süßer Vanillesoße.