Dieser Salat und ich haben eine gewisse Geschichte. Das erste Mal habe ich ihn probiert, als Gwen ihn zu einem Treffen mitbrachte. Da musste ich mir gleich das Rezept organisieren. Ich mag den Salat sehr gerne, doch beim ersten Mal, als ich ihn selbst gemacht habe, habe ich mir das erste Mal, so richtig heftig in den Daumen geschnitten. Noch heute erinnert mich eine kleine Narbe an diesen ersten Versuch. Das schlimmer ist ja auch, dass so ein Finger wie wahnsinnig blutet und zwar soviel, dass ich mich dann doch erst mal ne Weile hinlegen musste, weil mir ganz schwummerig wurde. An diesem Tag habe ich den Salat dann nicht gegessen aber gelernt, dass man wenn man mit dem Krallengriff Dinge schnippelt man zum **** seinen Daumen besser HINTER die restlichen Finger packt! Ja, ja so ist das. Jedenfalls wurde an dem Tag der Salat nicht mehr fertig. Aber wenn man vom Pferd fällt, muss man wieder aufsteigen, oder so. Also habe ich am nächsten Tag gleich neue Zutaten besorgt und das Ganze noch mal gestartet. Es hat sich gelohnt. Manchmal muss man dem Blutgott opfern. 😉
Inzwischen schaue ich gar nicht mehr auf das Rezept, sondern mache es immer etwas aus dem Bauch heraus. Wenn ich z. B. noch Paprika übrig habe, kommen gerne auch mal mehr Paprika rein. Für den Salat auf den Bildern hatte ich nur noch gelbe Paprika. Mit roter oder grüner macht er optisch noch etwas mehr her.
Zutaten:
gekochter Reis, ich nehme immer eine kleine Tasse voll trockenem Reis
1 Paprika
200 g gekochter Schinken
2-3 kleine Schalotten
2 kleine Dosen Mandarinen
2 EL Sojasoße, hell (dunkel geht auch aber sieht nicht so hübsch aus)
Remoulade
Zubereitung:
Den gekochten Reis in die Schüssel geben. Alle anderen Zutaten auf Reiskorngröße schnippeln und ebenfalls hinzugeben. Ja das ist ne Sauarbeit, aber es lohnt sich, da es sich dann einfach am besten vermischt. Die Sojasoße und die Remoulade in die Schüssel geben. Da muss man einfach etwas auf sein Gefühl vertrauen, was das Verhältnis angeht. Wenn es zu trocken wird, nicht mit Sojasoße strecken, das macht den Salat zu salzig. Was ganz gut funktioniert ist das Abtropfwasser von den Mandarinen.

- gekochter Reis
- 1 Paprika
- 200 g gekochter SChinken
- 2-3 Schalotten
- 2 kleine Doesen Mandarinen
- 2 EL Sojasoße, hell
- Remoulade
-
Den gekochten Reis in die Schüssel geben. Alle anderen Zutaten auf Reiskorngröße schnippeln und ebenfalls hinzugeben. Ja das ist ne Sauarbeit, aber es lohnt sich, da es sich dann einfach am besten vermischt.
-
Die Sojasoße und die Remoulade in die Schüssel geben. Da muss man einfach etwas auf sein Gefühl vertrauen, was das Verhältnis angeht.
-
Wenn es zu trocken wird, nicht mit Sojasoße strecken, das macht den Salat zu salzig. Was ganz gut funktioniert ist das Abtropfwasser von den Mandarinen.
Mandarinen finden viele ja eher fraglich gerade in Salaten. Da meine Mutter aber immer Mandarinen in den Nudelsalat macht kenne ich das gut und finde diese Fruchtnote sehr gut.
Klingt auf jeden Fall super für so zwischendurch.
Echt? Ich meine zugegeben, ich kenne jetzt nicht so viele Salate mit Mandarinen drin aber ich bin da quasi für alles offen. Den Nudelsalat würde ich auch gerne mal probieren.
Hallo Daniela,
in deinem Rezept steht leiser nicht, für wie viele Portionen der Salat ist. Eine Angabe wäre mir sehe hilfreich, da ich eine größere Menge zubereiten soll. Vielen Dank für deine Antwort.
Das kann man nicht so genau sagen. Kommt ja etwas auf die Reismenge an die man verwendet. Bei mir wirds meistens ne Schüssel voll. Ich messe das nicht so genau ab.