Heute mal ein kleiner Messebericht, weil ich ein sehr nettes Wochenende auf der Creativworld verbracht habe. Ich wollte ursprünglich nur einen Tag auf die Messe, um mir mal die Neuheiten anzuschauen, da es allerdings so viel zu sehen gab, bin ich den Sonntag noch ein mal hin und eigentlich wollte ich gestern auch noch Mal. Aber da haben mir dann meine müden Beine einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Schöne an einer Fachbesuchermesse ist ganz klar, dass es in den Gängen nicht so voll ist wie zum Beispiel bei der Kreativ Welt Messe. Ich konnte mir in aller Ruhe alles ansehen. Leider war auch dieses Jahr wieder kaum was für Kreative mit Kerzen dabei. Zumindest habe ich nur sehr wenig entdeckt und davon eigentlich auch nichts Neues. Der Stand, der letztes Jahr so viele tolle Kerzensachen hatte (Exagon), war dieses Jahr leider nicht auf der Messe. Das war sehr schade, da ich dort letztes Mal richtig tolle Sachen entdeckt habe. Aber gut dafür gab es dieses Jahr sehr viele andere tolle Sachen zu sehen.
Mein erster Fund war Thibra ein Thermoplast ähnlich wie Worbla allerdings etwas feiner von der Oberfläche her. Ansonsten scheint es vom Einsatz her genauso zu funktionieren. Ich habe kein kleines Probestück mitgenommen und werde hoffentlich bald mal dazu kommen, es zu testen.
Dann ging es ne ganze Weile durch die Hallen, bis dann irgendwann ein Workshop auf dem Plan stand, der mich interessierte. Der Workshop war von Liquitex und wir konnten zwei neue, Kadmium freie Farben ausprobieren. Ich mochte die Farben sehr. Sie waren schön kräftig und ließen sich gut mischen.
In der Halle habe ich dann auch noch einen Stand gefunden, an dem ich mich sehr lange und sehr fasziniert aufgehalten habe. Das war der Stand von Ebru Art. Dort waren die ganze Zeit fleißige Vorführer dabei mit Tinte in Wasser (?) Muster zu malen. Ähnliche Verfahren habe ich schon in Youtube Videos gesehen. Ich finde es total faszinierend, was man da alles machen kann. Irgendwann habe ich dann gefragt, ob ich es selbst mal ausprobieren kann und dann durfte ich selbst ein Muster machen. Nicht so spektakulär wie einige der Bilder, die die Vorführer gemacht haben aber es macht großen Spaß. Ich überlege gerade wirklich, ob ich mir so ein Set kaufe.
Während mein Bild am Ebru Art Stand trocknete, konnte ich noch einen Workshop besuchen. Dort konnten wir mit Sculpey Schlüsselanhänger machen. Alles, was wir dazu benötigten, wurde uns gestellt. Mein innerer Slytherin war ein wenig traurig, dass es nur Gold in dem Paket gab. Aber ich mag meinen Anhänger trotzdem sehr gerne. Das Sculpey ließ sich auch gut verarbeiten. Ich hab bisher nur ein paar eher klägliche Versuche mit Fimo unternommen. Aber hier unter Anleitung ist ein schöner Schlüsselanhänger entstanden. Vielleicht gebe ich dem Ganzen doch noch mal eine Chance. Dann war der Tag auch schon vorbei.
Der nächste Messetag ging etwas später los. Ich wollte endlich mal zu den Mainticors Quidditch spielen, aber die waren wieder nicht zu finden. Ich war dann doch deutlich früher als geplant auf der Messe. Daher ging es noch mal ein wenig durch die Hallen. Hängen geblieben bin ich dann länger bei etwas, das Color Burst heißt. Das ist ein Pulver, dass zu Farbe wird, wenn man Wasser drauf sprüht. Total faszinierend. Vor allem, da man das Pulver vorher fast nicht sieht.
Als Nächstes ging es wieder zu einem Workshop. Ich liebe es einfach Dinge auszuprobieren. Dieses Mal ging es ums Glasieren mit BOTZ Flüssiglasuren. Ich hab ja bisher nix in der Richtung gemacht. Schon alleine, weil man die Sachen danach noch brennen muss. Eigentlich ist das ganz spannend. Vor allem weil die Farbe vor dem Brennen einfach nicht zu erkennen ist. Wir haben eine kleine Schale bekommen und diese dann nach Anleitung mit der Lasur eingestrichen. Schön finde ich ja, dass man diese Lasur auch auf bereits gebrannte Teile auftragen kann und die dann einfach erneut gebrannt werden. So kann man sich Teller oder Tassen nachträglich noch aufhübschen. Vielleicht mache ich das einfach mal, denn wir durften den Rest der Farbe behalten und ich muss mir ja jetzt eh einen Brennofen suchen, in dem ich mein Schälchen brennen kann.
Zum Tagesabschluss gab es noch einen Workshop mit Marabu zum Thema Mixed Media. Hier haben wir unterschiedliche Farben bekommen und konnten wild drauf losmalen. Na ja ganz wild vielleicht doch nicht aber schon recht frei. Es ging darum, dass man verschiedene Farben durchaus miteinander kombinieren kann. Die Leinwände waren vorab schon mit einem Krakeliermedium bearbeitet und wir konnten dann direkt loslegen. Schwarzer Tafellack kombiniert mit grüner und roter Glasfarbe in meinem Fall. Das Ergebnis ist sehr schön geworden. Zum Schluss sollten wir unten noch den Bildtitel mit einem Wachsstift (Art Crayon) drauf schreiben. Der sollte wasserlöslich sein. Da es mir überhaupt nicht gefallen hat, wie der Stift geschrieben hat, wollte ich den Schriftzug wieder entfernen und hatte dann einen hässlichen grauen Fleck. Hab ich dann einfach mit der schwarzen Tafelfarbe übermalt. Die anderen Farben waren sehr cool, aber dieser komische Wachsstift ist echt nicht meins.
Oooh, das Vier Meter Bild! =D Gute Sache!